Büsumer Lichterwoche

Erwartet hätte ich bei dem Titel „Büsumer Lichterwoche“ eigentlich ein etwas größeres Ereignis. Die farbige Illumination mit LED-Lichtern war allerdings nur auf das Rathaus und den Leuchtturm in Büsum beschränkt. Vielleicht wird es ja im nächsten Jahr etwas ausgeweitet. Zum Beispiel könnte ich mir eine Beleuchtung des Museumshafen vorstellen bei der

Büsumer Lichterwoche

hier sind die Impressionen, die wir mitgebracht haben:

Die Skulpturen vor dem Rathaus bei Tageslicht

Verschiedene Formen werden dann mit farbigem Licht angestrahlt.

Die Farben wechselten ständig.

Durch den leichten Wind bewegten sich die Skulpturen unregelmäßig.

Der Leuchtturm wurde wie im letzten Jahr angestrahlt, allerdings ohne zusätzliche Animationen in den Lichtern.

Vom Strand und vom Hafen sehr gut zu beobachten.

Die Pier am Museumshafen ist zur Zeit abgesperrt, es werden neue Dalben eingesetzt.

Die Kinder hatten ihren Spaß an den angestrahlten Skulpturen.

Auch das Rathaus ist in das Spektakel einbezogen.

Erwachsene und Kinder erkundeten die Skulpturen genau und wurden dabei mit in die Lichtershow einbezogen.

Viele Kinder spielten Versteck mit den Eltern.

Der Museumshafen in Büsum mit dem illuminierten Leuchtturm

Bei sehr mildem Wetter machte der Spaziergang zwischen Rathaus und Leuchtturm richtig Spaß.

Der Museumshafen zeigt sein ihm eigenes Flair.

Der Tonnenhof mit dem Leuchtturm der noch immer den Schiffen den Weg in den Büsumer Hafen weist.

Man konnte den bunten Lichtern stundenlang zusehen.

Schade, dass der Museumshafen nicht einbbezogen war.

Hier noch der alte Leuchtturm mit dem fast normal angestrahltem Leuchtturm.

Zurück durch die Fußgängerstraße um die Lichter vor dem Rathaus anzusehen.

Später am Abend wurde es dann ruhiger, die Kinder waren wohl alle schon zu Hause.