Büsum im Winter 2015

Der Winter hält sich stark zurück, es ist zwar kalt aber es liegt kein Schnee. Der Wind an der Nordsee läßt die gefühlte Temperatur rapide sinken. Unbezahlbar ist aber die frische reine Nordseeluft, die uns bei einem ausgiebigen Spaziergang um die Nase weht.

Der Deich in Büsum

Deutlich zu erkennen ist die Kante zwischen dem Rollrasen und der angesähten Fläche auf dem Deich

Es sind einige Spaziergänger auf der Strandpromenade an der Nordsee unterwegs.

Das Piratenmeer und das Vitamaris. Die Watt-Tribüne ist auch nicht so bevölkert wie im Sommer.

Selbst im Watt sind Spaziergänger unterwegs. In dieser Jahreszeit aber bestimmt mit Gummistiefeln und dicken Socken.

Der Deich sieht unbeschadet aus, er hat die bisherigen Sturmfluten gut überstanden. Nur am Anschluss an die Strandpromenade ist etwas ausgespült. Das sollte in den nächsten Jahren besser werden, wenn die Grasnarbe dichter geworden ist.

Der Sandstrand

Den Sandstrand hat es etwas stärker getroffen. Die Wege sind notdürftig mit Sandsäcken abgesperrt, damit das Wasser den Sand nicht mitreisst.

Der bereits bewachsene Teil schient nicht so stark betroffen zu sein.

Zwischen Promenade und bepflanztem Bereich ist der Sand verschwunden.

Selbst die schweren Granitblöcke stehen nicht mehr an der Stelle, die gewaltige Kraft der Nordsee hat sie umgerissen.

Die Promenaden sind unbeschädigt und ohne Unterspülungen.

Die Flächen hinter den Promenaden sind ausgewaschen.

Die Freitreppe am Sandstrand zum Watt hat die Stürme ebenfalls unbeschadet überstanden.

So ganz ohne Container sieht der Sandstrand ziemlich einsam und leer aus.

Der Museumshafen

Am Museumshafen werden die Spundwände erneuert. Auf eine Bewehrung wird schnellbindender Beton aufgebracht. Diese Arbeiten können natürlich nur bei Niedrigwasser durchgeführt werden. Fortschritte sind aber bereits zu sehen. Zur Saison werden die Arbeiten sicher abgeschlossen sein.

Die Spundwände im Mueseumshafen müssen erneuert werden. Die Arbeiten können nur bei Ebbe durchgeführt werden.

Viele Gäste sind unterwegs, die das doch noch ziemlich verschlafene Dorf im Winter bevölkern. Auch wenn viele Restaurants noch geschlossen haben, bekommt man doch alles für das leibliche Wohl. Und gerade die gesunde reine Nordseeluft im Winter lässt auch die Besucher immer mehr werden. Spaziergänge bis zum Sandstrand und zurück verhelfen zu einer gesunden Bettschwere.