Büsumer Lichterwoche zum Ausklang der Saison

Das ist jetzt die dritte Büsumer Lichterwoche und auch das dritte Mal, dass wir kurz vorbei sehen konnten. Eine ganze Woche werden verschiedene Gebäude und luftbefüllte Skulpturen in verschiedenen Farben illuminiert.

Im Rathauspark

Am frühen Abend sind vor allem die Kinder fasziniert

An den bekannten Plätzen werden die Skulpturen und das Umfeld in verschiedenen Farben angeleuchtet. Vor allem die Kinder sind fasziniert von dem ständig wechselnden Farbenspiel.

Leuchtturm am Museumshafen

Freitreppe vor dem Piratenbad

Im Hafenbecken des Museumshafens werden verscheidene Muster gezeigt.

Am Strand ist die Beleuchtung auf dem Deich eingeschaltet und es sind doch einige Spaziergänger zu sehen.

Am Strand weht eine kräftige kalte Brise. Der farbige Leuchtturm ist auch bei den vergangenen Lichterwochen ein Anziehungspunkt gewesen. Vom Deich aus läßt er sich besonders gut fotografieren. In diesem Jahr scheint es auch Führungen zu geben, die Menschenmenge unterhalb des Leuchtturmes läßt darauf schliessen.

Büsumer Lichterwoche

Büsumer Lichterwoche

Trotz des kalten Windes aus südwestlicher Richtung, der uns von Deich drängen will, spazieren wir Richtung Hochhaus. In dieser dritten Büsumer Lichterwoche ist ein neuer Standort hinzu gekommen: der Wohlfühlgarten im Kurpark vor dem Hochhaus.

Durch den Wind werden die Blumenskulpturen im Kurpark nach unten gedrückt.

Auch die Büsche und Bäume im Kurpark werden beleuchtet.

Farebnfrohe Stimmung im Kurpark.

Mit etwas Nachhilfe stellen sich die Blumen dann doch noch auf.

Eine witzige Idee steht im Pavillon, in dem sonst das Kurorchester aufspielt: eine Schattenwand mit diversen Requisiten. Schade, dass so wenig Besucher diesen Ort finden und den Spaß mit der Schattenwand ausprobieren.

Grüsse von der Büsumer Lichterwoche.

Auf dem Weg durch den Ort zurück fallen mir noch einige Gebäude auf, die in die Büsumer Lichterwoche einbezogen werden können. Wir kommen am Feuerwehrgerätehaus und der Gemeinschaftspraxis vorbei und auch das Hochhaus würde in „neuen Farben“ bestimmt prächtig aussehen. Bei privaten Gebäuden, wie dem Hochhaus, bin ich mir der Problematik durchaus bewusst und auch, dass sich das meiste Leben in der Fußgängerzone abspielt ist mir klar. Aber mit einem Wegweiser oder einer Art Schnitzeljagd könnte das Spektakel ausgeweitet werden.

Zum Abschluß führt unser Weg zur Büsumer Fischerkirche, die ebenfalls in wechselnden Farben erleuchtet ist.

Die Büsumer Fischerkirche