viele Fotos haben sich in der Zwischenzeit angesammelt, heute werde ich einige vom Ankerplatz, vom Strand und vom Wattenlaufen zeigen. An der Nordsee ist es immer noch ein paar Grad kühler als im Binnenland.
Fotos vom Ankerplatz und Strand

Diesen Anker hatte ein Krabbenkutter im Netz, jetzt ist er auf dem Ankerplatz aufgestellt.
Die Persiluhr auf dem Ankerplatz ist ein sehr beliebtes Fotomotiv


Das Molenfeuer stand früher auf der Moleneinfahrt und hat heute seinen Platz auf dem Ankerplatz gefunden.
Persiluhr und Kiosk für Helgolandfahrten unter dem Mond


Auch über dem Flaggenmast auf dem Ankerplatz steht der Mond
Hier finden Sie den Zugang zur Nordsee. Diese Beschriftung -auch in Brailleschrift – ist für Sehbehinderte Menschen auf jeder Treppe zur Nordsee angebracht.


Zugang zum Watt oder bei Hochwasser zur Nordsee
Wattenläufer vor dem Hauptstrand in Büsum


Bei Niedrigwasser läuft man im Watt fast bis zur Fahrrinne. Hier kommt gerade ein Ausflugsschiff von einer Fahrt zurück.
So läßt es sich im Strandkorb auf der Watt-Tribüne aushalten.


Durch das Watt zum Sandstrand Perlebucht/Familienlagune ist immer eine schöne Wanderung.
Im Becken am Sandstrand können die Kitesurfer auch bei Ebbe ihre Runden dreht und Übungssprünge probieren.


Hier fahren nicht nur die Kitesurfer, Windsurfer und Tretboote können in diesem Becken auch unterwegs sein.
Abendstimmung am Sandstrand Perlebucht/Familienlagune


Unterlegholz für die Schiffe auf der Werft im Büsumer Hafen
Gut bedacht oder doch durchlässig für Regen? Yacht auf dem Trockenen


Netzte und Fanggeschirr liegen überall am Hafen. So kann schnell umgerüstet werden, wenn es vom Krabben- auf Schollenfang geht.
Aus dem Watt zurück zum Hauptstrand mit der Watt-Tribüne


Der Leuchtturm spiegelt sich im Watt
Was gibt es schöneres als ein langer Spaziergang durch das flache Wasser bei Ebbe


Man kann den Wellen zusehen und die Gedanken in die Ferne schweifen lassen.
Erholung in der Natur im Büsumer Watt
