In diesem Jahr steht die Sanierung der Schleuse an.
Durch die Vollsperrung müssen die Krabbenkutter, die Helgoland- und Aufsflugsschiffe andere Liegeplätze ansteuern.
Die Helgoland- und Aufsflugsschiffe und auch der Seenotretter werden im Außenhafen Liegeplätze einnehmen.
Das Sperrwerk wird ab April 2018 für ca. 30 Tage geschlossen.
Das Sperrwerk wurde in den Jahren 1979 bis 1982 errichtet. In den Jahren 1982 bis 1986 wurde der Vorhafen errichtet.
Die Sperrwerktore wurden bereits 2000 bis 2002 repariert. Nach jetzt über 35 Jahren Betrieb steht nun 2018 eine große Bauwerksprüfung an.
Die drei Sperrwerkstore werden zur Inspektion ausgebaut. Die Lager und die Kammersohle werden überprüft und gegebenenfalls repariert.
Die Trockenlegung wird voraussichtlich von Mitte April 2018 erfolgen. Ein früherer Zeitpunkt kann nicht gewählt werden, da der Hochwasserschutz gesichert bleiben muss. Ein 24-Stundeneinsatz soll dafür sorgen, die Bauphase so kurz wie möglich zu halten.